Elgin und Kincardine

Elgin und Kincardine

Elgĭn und Kincardine (spr. kingkahrdĭn), Thomas Bruce, Graf von, brit. Diplomat, geb. 20. Juli 1766, 1799-1803 Gesandter in Konstantinopel, gest. 14. Nov. 1841 zu Paris, brachte von seinen Reisen in Griechenland die berühmte Sammlung altgriech. Skulpturen (Elgin Marbles), meist von der athen. Akropolis, nach London, die 1816 für das Brit. Museum angekauft wurde. – Sein Sohn James Bruce, Graf von E., geb. 20. Juli 1811, 1846-54 Generalgouverneur von Kanada, zwang als brit. Bevollmächtigter 1858 China zu dem Vertrage von Tien-tsin, nach dem Bruche desselben zu dem Frieden vom 24. Okt. 1860, 1862 Vizekönig von Indien, gest. 20. Nov. 1863 zu Dhuramsalla. – Sein Sohn Viktor Alexander, Graf von E., geb. 16. Mai 1849, war 1893-98 Vizekönig von Indien.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kincardine — (spr. kingkáhrdĭn), Mearns, Grafschaft in Mittelschottland, 993 qkm, (1901) 40.918 E.; Hauptstadt Stonehaven. (S. auch Elgin und Kincardine.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Elgin [2] — Elgin, 1) Thomas Bruce, Graf von E. und Kincardine, berühmt als Sammler antiker Kunstwerke, geb. 20. Juli 1766, gest. 14. Nov. 1842 in Paris, aus edler, vom König Robert Bruce stammender Familie, begann seine diplomatische Laufbahn 1792 als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elgin — I Elgin   [ elgɪn], Marktstadt in der Grampian Region, Schottland, 19 000 Einwohner, Schulzentrum; Gordonstown Schule (1934 vom Reformpädagogen Kurt Hahn gegründet); Whiskydestillerie, Maschinenbau, Wollindustrie.   Stadtbild:   …   Universal-Lexikon

  • Lord Elgin — Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin und 11. Earl of Kincardine (* 20. Juli 1766; † 14. November 1841) war ein britischer Peer und Diplomat. Leben Lord Elgin Seine Laufbahn begann er an den Höfen in Brüssel (ab 1792) und Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin — und 11. Earl of Kincardine (* 20. Juli 1766; † 14. November 1841 in Paris) war ein britischer Peer und Diplomat. Leben Lord Elgin Seine Laufbahn begann er an den Höfen in Br …   Deutsch Wikipedia

  • James Bruce Earl of Elgin — Lord James Bruce, 8. Earl of Elgin und 12. Earl of Kincardine (* 20. Juli 1811; † 20. November 1863 in Indien), ältester Sohn des berühmten Archäologen Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin, war ein britischer Kolonialbeamter und Diplomat, sein Sohn war …   Deutsch Wikipedia

  • James Bruce, 8. Earl of Elgin — und 12. Earl of Kincardine KT, GCB, PC (* 20. Juli 1811; † 20. November 1863 in Dharmshala, Indien) war ein britischer Kolonialbeamter und Diplomat …   Deutsch Wikipedia

  • Victor Alexander Bruce, 9. Earl of Elgin — Victor Alexander Bruce, 9. Earl of Elgin, 13. Earl of Kincardine KG GCSI, GCIE, PC (* 16. Mai 1849 in Montreal; † 18. Januar 1917 in Dunfermline) war ein britischer Staatsmann (Liberaler). Bis zum Tod seines Vaters, James Bruce, 8. Earl of Elgin …   Deutsch Wikipedia

  • Bruce [2] — Bruce (spr. bruhß), engl. Familie, s. Elgin und Kincardine …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Thomas Bruce — Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin und 11. Earl of Kincardine (* 20. Juli 1766; † 14. November 1841) war ein britischer Peer und Diplomat. Leben Lord Elgin Seine Laufbahn begann er an den Höfen in Brüssel (ab 1792) und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”